Was ist Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche?
SAPV für Kinder und Jugendliche bedeutet professionelle ärztliche und pflegerische Versorgung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen im häuslichen Umfeld. Das Ziel ist, Kindern und Jugendlichen und ihren Familie zu Hause die höchstmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Diese wird individuell nach Bedarf des Kindes und der Familie ausgerichtet.
Seit November 2014 steht das Kinder-Palliativ-Team Mittelhessen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen zur Verfügung. Durch unsere Arbeit sollen Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Neben beratenden Gesprächen bieten wir mit dem niedergelassenen Kinderarzt eine Versorgung der Patienten an. Für alle von unserem Team betreuten Patienten stehen wir mit einer 24-Stunden Ruf- und Einsatzbereitschaft zur Verfügung. Unsere Versorgung kann für einen begrenzten Zeitraum, z.B. zur Krisenintervention, oder längerfristig zur Begleitung in Anspruch genommen werden. Neben der spezialisierten ärztlichen und pflegerischen Betreuung sind unsere Aufgaben die Koordinierung und Optimierung von Hilfsmitteln und Versorgung zu Hause, Beratung und Anleitung von spezieller Pflege, sowie Unterstützung in der Krankheitsbewältigung und Trauerbegleitung.
Wir möchten Brücken schlagen zwischen der Krankenhausversorgung und dem häuslichen Umfeld und hilfreiche Wege gemeinsam gehen.
Das Team ist ein integrativer Bestandteil des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Universitäts-Kinderklinik Gießen. Aus allen Bereichen haben sich Ärzte bereit erklärt, das Team zu unterstützen. So ist es möglich, entweder fachgebundenen Rat bei Kollegen einzuholen oder Patienten auch gemeinsam zu betreuen zudem arbeiten wir eng mit allen Kinderkliniken in unserem Versorgungsgebiet zusammen.