Die ambulanten Palliativ-Teams
Viele schwer erkrankte Menschen wünschen es sich sehr, in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben und dort versorgt zu werden. Dank Spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) ist dies heute möglich, denn die ambulanten Palliativ-Teams ergänzen und entlasten die Arbeit von Hausärzten, Pflegediensten und Angehörigen.
Palliativ Pro unterstützt die palliativmedizinische Versorgung im mittelhessischen Raum:
Mobilität der SAPV-Teams (Palliativ Pro finanziert zur Zeit 10 Fahrzeuge)
- Palliative Care-Ausbildung von Mitarbeitern
- Supervision der Teams
- Fahrtkostenunterstützung
- Psychoonkologische Unterstützung
- Seelsorge
- Finanzierung von Fahrzeugen regionaler Palliativ-Teams
- Bezahlung von Honorarkräften (Psychoonkologen, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten etc.)
- Unterstützung besonderen ehrenamtlichen Pflegeengagements
- Vernetzungsfunktion von Palliativ- und Hospizeinrichtungen
- Organisation von Fortbildungsveranstaltungen
- Veranstaltungen und Vorträge für Patienten und Angehörige
- Benefizveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung palliativmedizinischer Forschung
Palliativ Pro unterstützt die Arbeit folgender ambulanter Palliativ Teams:
Ambulantes Palliativ-Team (SAPV) Gießen